Es gibt einen Weg, den Lichtschalter wieder glänzend und sauber zu machen. So geht’s: Wie man ihn wieder wie neu macht.
Im Laufe des Tages müssen wir oft die Lichter in unserem Haus ein- und ausschalten, ohne zu merken, dass unsere Hände nicht ganz sauber sind und wir daher mit diesem Gerät ein Problem verursachen.
Denn mit der Zeit setzen sich Keime und Bakterien auf dem Schalter ab und bilden Flecken aus Fettresten, Fingerabdrücken und was man sonst noch ansammeln kann.
Lichtschalter: Wie man sie reinigt
Um zu verhindern, dass sich Bakterien vermehren und unser Schalter einwandfrei funktioniert, ohne Staub oder andere Stoffe anzusammeln, die ihn beschädigen und seine Funktion beeinträchtigen könnten, gibt es daher einige unfehlbare Methoden.
Diese greifen auf die bekannten Ratschläge der Grossmütter zurück und sind meist mit einfachen, leicht zu findenden Zutaten im Haushalt wirksamer als handelsübliche Reinigungsprodukte.
Bei der ersten Methode werden die Schalter mit einer Kartoffel gereinigt. Es mag seltsam klingen, aber diese Knolle ist sehr effektiv darin, unsere Schalter ordentlich und sauber zu machen, als wären sie neu.
Dies wird durch die Verwendung von Kartoffelstärke ermöglicht, die dazu neigt, Fettspuren zu entfernen, die möglicherweise von zerbröselten Händen oder Snacks freigesetzt wurden.
Lichtschalter reinigen
Für die Verwendung einfach in der Mitte aufschneiden und direkt auf den Schaltern einreiben, für die hinterhältigeren Stellen kann man etwas mit Kartoffelsaft getränkte Watte verwenden und über den Schalter streichen.
Eine andere Methode ist, die Reinigungsmilch oder das Backpulver zu verwenden und mit Wasser zu einer Paste zu mischen, die auf die Schalter aufgetragen wird, um sie weiß und glänzend zu machen.
Auch der weisse Essig kann ein guter Verbündeter sein, um Schmutz und Fett von unseren Schaltern zu entfernen sowie Bakterien und Keime, die sich darin eingegraben haben, zu beseitigen.
Andere Methoden
Alternativ können wir auch Alkohol verwenden, der die gleiche Wirkung wie die oben genannten Zutaten haben wird, obwohl wir darauf achten müssen, nicht zu übertreiben, um elektrische Probleme zu vermeiden.
Auch Reinigungsmittel, ob im Baumarkt oder handgefertigt, entfernen in der Regel Schmutz von den Lichtschaltern in unseren Häusern.
Es wird empfohlen, den Kunststoffteil der Schalter zu entfernen und sie in eine 3-Liter-Wasserwanne zu legen, in die drei Esslöffel Pulver oder Flüssigkeit gegeben werden und 24 Stunden einweichen lassen.
Dann spülen und trocknen lassen, damit wir sie an unserer Wand anbringen können. Diese Methode wird empfohlen, wenn nach dem Streichen der Wände Farbreste die Schalter verstopfen.
Lichtschalter reinigen
Man kann auch einen desinfizierenden Reiniger herstellen und diesen auf unsere Lichtschalter sprühen, indem man in einer Schüssel 250 ml Essig mit der gleichen Menge 70° Alkohol und der gleichen Menge Wasserstoffperoxid mischt.
Diesen Zutaten müssen 6 Tropfen ätherisches Öl nach Wahl beigemischt werden, obwohl es ratsam ist, das Teebaumöl zu verwenden, da es für seine antimikrobiellen und antibakteriellen Eigenschaften bekannt ist.
Zudem neigt dieser Stoff zu einer starken Wirkung gegen Pilze. Ätherische Öle aus Zitrone und Lavendel sind ebenfalls empfehlenswert, da sie beide Schmutz entfernen und Bakterien bekämpfen.
Diese Operation sollte in der Regel mindestens einmal pro Woche durchgeführt werden, um alle Verschmutzungen und Bakterien und Keime zu entfernen, die sich in unseren Schaltern ansiedeln können.