Wenn Sie den Backofen intensiv nutzen, werden Sie sicherlich mit Schmutz und Fett konfrontiert, die sich an den Wänden und Gittern ansammeln, durch die Hitze verhärten und nur schwer zu entfernen sind.
Zur Reinigung des Backofens werden in der Regel industrielle Fettlöser oder andere Spezialprodukte verwendet, die fast alle wirksam, aber sehr gesundheitsschädlich sind. Im Folgenden stellen wir Ihnen drei natürliche Tipps vor, wie Sie den Backofen gründlich reinigen und schrubben können.
Desinfizieren und reinigen Sie den Backofen mit Salz.
Salz ist eine Zutat, die wir alle in unserer Küche haben und die nicht nur unseren Gerichten Geschmack verleiht, sondern aufgrund ihrer fettlösenden und desinfizierenden Eigenschaften auch sehr nützlich für die Haushaltspflege ist.
Vermischen Sie einen halben Liter weißen Essig mit 250 Gramm Salz. Füllen Sie diese Lösung in eine Sprühflasche und schütteln Sie sie gut, um das Salz aufzulösen.
Sprühen Sie die Lösung auf die gesamte Oberfläche und in den Ofen und lassen Sie sie 20 bis 30 Minuten stehen. Reinigen Sie anschließend mit einem Schwamm, um hartnäckigen Schmutz zu entfernen.
Wischen Sie abschließend mit einem feuchten Tuch nach, um alle Rückstände zu entfernen und den Ofen wie neu aussehen zu lassen.
Zitrone gegen das Fett im Backofen
Zitronen haben nicht nur desinfizierende Eigenschaften, sondern sind auch ein hervorragender Fettlöser und können Oberflächen desodorieren.
Halbieren und pressen Sie drei Zitronen aus. Geben Sie den Zitronensaft in einen Topf und backen Sie ihn im vorgeheizten Backofen bei 250 °C etwa 30 Minuten lang.
Nehmen Sie die Pfanne anschließend heraus, lassen Sie den Ofen abkühlen und wischen Sie ihn dann mit einem feuchten Tuch aus, um alle Essens- und Fettrückstände zu entfernen. Achtung: Achten Sie darauf, dass die Pfanne für den Gebrauch im Backofen geeignet ist.
Die klassische Methode: Essig und Natron.
Die Kombination dieser beiden Zutaten ist eine der wirksamsten Haushaltsreinigungen. Beide haben fettlösende und desinfizierende Eigenschaften und sind in der Lage, dem Stahl des Ofens sein ursprüngliches Aussehen zurückzugeben.
Mischen Sie 100 ml Apfelessig mit 2 Esslöffeln Natron in einer Sprühflasche. Warten Sie, bis die sprudelnde Reaktion aufhört, und besprühen Sie dann die gesamte Oberfläche des Ofens.
Heizen Sie ihn etwa 10 Minuten lang auf 120 °C auf, schalten Sie ihn dann aus und lassen Sie ihn abkühlen. Wischen Sie ihn schließlich mit einem feuchten Schwamm ab, um ihn gründlich zu reinigen und ihm ein neues Aussehen zu verleihen.