Uncategorized

Ganz weisse Tücher ohne Bleichmittel, das Heilmittel ist genau das: 5-mal stärker

Sie erhalten weiße Tücher ohne Bleichmittel, als ob Sie sie gerade gekauft hätten – das ist der richtige Weg.

Wir alle wollen, dass unsere Kleidungsstücke so schön wie möglich und in perfektem Zustand bleiben. Dies gilt insbesondere für weiße Kleidung, die im Laufe der Zeit vergilbt. Viele verwenden Bleichmittel, um diese Unannehmlichkeit zu beheben. Diese Zutat ist aber wie alle Chemikalien gesundheitsschädlich und kann auch das Gewebe beschädigen und zerbrechlich machen. Zum Glück gibt es mindestens 4 natürliche Heilmittel, um die Bleiche durch noch effektivere Ergebnisse zu ersetzen. Mal sehen, was sie sind.

Bleichmittel, Vorsicht bei Chemikalien
Bleichmittel, auch bekannt als Natriumhypochlorit, ist ein starkes Desinfektionsmittel, das häufig verwendet wird, um Gewebe aufzuhellen und schwierige Flecken von der Kleidung zu entfernen. Bleichmittel können jedoch bei unsachgemäßer Anwendung gesundheitsschädlich sein.

Bleichmittelexposition kann zu Reizungen der Haut, der Augen und der Atemwege führen, was zu Husten und Atembeschwerden führt. Außerdem kann das Einatmen von Bleichdämpfen die Atemwege reizen und zu Kopfschmerzen und Schwindel führen.

Bleichmittel kann beim Verschlucken zu Schäden im Magen-Darm-Trakt und in den Atemwegen führen und ist bei grösserer Aufnahme extrem giftig.

Deshalb bevorzugen viele möglichst natürliche Produkte, um ihre weissen Kleidungsstücke zu schützen.

Ganz weisse Tücher ohne Bleiche, mit Essig und Natron
Glücklicherweise gibt es mehrere natürliche Heilmittel, die Bleichmittel ersetzen und Textilien effektiv bleichen können. Eines dieser Mittel ist weißer Essig. Die im weissen Essig enthaltene Essigsäure hilft, hartnäckige Flecken aus dem Gewebe zu entfernen und kann auch als natürlicher Weichspüler wirken.

Für die Verwendung einfach eine halbe oder eine Tasse weissen Essig in das Waschmittel geben und wie gewohnt waschen. Wenn die Kleidung an bestimmten Stellen wie den Achseln oder dem Hals fleckig ist, können wir den Essig vor dem Waschen auf diese Stellen auftragen und mindestens eine Stunde einwirken lassen, dann normal waschen.

Ein weiteres natürliches Heilmittel ist Backpulver. Diese in der Küche häufig verwendete Zutat ist ein starker Bleichstoff. Fügen Sie einfach ein halbes Glas Natron in die Waschmittelschale und waschen Sie es wie gewohnt. Dadurch werden die weissen Textilien weißer und heller.

Zitronensaft und Milch – eine weitere Alternative
Zitronensaft ist eine weitere natürliche Zutat, die sich perfekt für duftende weisse Tücher eignet. Dieser Inhaltsstoff ist sauer, daher hilft er bei der Entfernung von Flecken aus dem Gewebe.

Wir können es verwenden, indem wir den Saft von 2 Zitronen pro Liter Wasser in eine Schale geben. Danach legen wir die Tücher in die Wanne und lassen sie eine halbe Stunde einweichen, danach waschen wir sie bei 40° in der Waschmaschine und trocknen an der frischen Luft.

Schließlich ist Milch eine überraschende Zutat, die Baumwollstoffe oder auch mildere Textilien bleichen kann. Wir können seine Aufhellungskraft nutzen, indem wir die benötigte Milchmenge in ein Waschbecken geben und die Tücher darin einweichen lassen. Die Milch wirkt nicht nur aufhellend, sondern auch weichmachend.

Zusammenfassend gibt es viele Alternativen zu Bleichmittel, die helfen können, weiße Textilien ohne sie zu beschädigen. Weißer Essig, Natron, Zitronensaft und Milch sind alle natürliche Heilmittel, die helfen können, das Gewebe effektiv aufzuhellen.

Mit diesen natürlichen Heilmitteln können wir unser Gewebe weiß und glänzend halten, ohne es zu schädigen oder unsere Gesundheit zu beeinträchtigen.

You may also like...

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *