Uncategorized

Verabschieden Sie sich von Pilling in Ihrer Kleidung und halten Sie sie mit diesem einfachen Trick wie neu.

Wenn wir uns neue Kleidung kaufen, haben wir oft die Befürchtung, dass sie irgendwann Pilling bekommt. Vor allem Wollpullover haben die unangenehme Angewohnheit, dass sie von lästigen kleinen Fusseln befallen werden. Das führt dazu, dass unsere Lieblingsteile alt aussehen und ihren ursprünglichen Look verlieren. Keine Sorge, das muss nicht sein. Wie können Sie empfindliche Stoffe schonen, vorzeitigen Verschleiß verhindern und Pilling vermeiden? Indem Sie die richtigen Handgriffe anwenden und die Ratschläge unseres Experten befolgen.

Der Reinigungsexperte Alexandre Cressiot ist da ganz klar: „Der Schlüssel liegt darin, vorausschauend zu handeln. Wenn Sie warten, bis das Pilling auftritt, bevor Sie handeln, haben Sie den Kampf schon verloren. Vorbeugen ist besser als heilen! Zunächst einmal sollten Sie aber verstehen, was diese kleinen, unansehnlichen Faserbällchen verursacht.

Warum tritt Pilling auf?
Das Phänomen des Pilling tritt auf, wenn sich die Fasern eines Stoffes voneinander lösen und verfilzen. Wenn Ihr Wollpullover an harten Oberflächen reibt, entstehen lose Fasern, die sich mit der Zeit zu kleinen Knäueln formen, die deutlicher sichtbar werden. Beachten Sie, dass einige empfindliche Stoffe wie Wolle oder gestrickte Baumwolle besonders anfällig für diese Unannehmlichkeit sind. „Reibung ist der größte Feind der Fasern. Schon die geringste Reibung kann dazu führen, dass sich die Fasern lösen“, sagt Alexandre Cressiot. Aber glauben Sie nicht, dass andere, widerstandsfähigere Stoffe wie Polyester oder Leinen immun dagegen sind. In Wirklichkeit kann jeder Stoff Pilling verursachen, das hängt vor allem von der Abnutzung ab.

Viele Menschen, die Wollpullover tragen, stellen oft fest, dass diese nach mehreren Wäschen Pilling aufweisen. Ich erinnere mich an einen meiner Kaschmirmäntel, eine ziemlich teure Investition, von der ich dachte, dass sie vor dieser Art von Sorgen sicher sei. Und doch begannen sich innerhalb weniger Monate kleine Fusseln an den Ellenbogen und Ärmelenden zu bilden, genau dort, wo ich meine Handtasche trug. Eine echte Ernüchterung! Aber glücklicherweise nichts, was sich nicht mehr rückgängig machen lässt.

Die wichtigsten Schritte zur Vermeidung von Pilling
Natürlich ist es wichtig, die Reibung so gering wie möglich zu halten. Hüten Sie sich vor rauen Elementen wie Taschen oder Gürteln, die Ihre Stoffe schnell beschädigen können. Wenn Sie ein Kleidungsstück aus Wolle tragen, rät Alexandre Cressiot dringend, auf häufigen Kontakt zu achten: „Vermeiden Sie so weit wie möglich wiederholtes Reiben, denn das ist oft der Punkt, an dem das Pilling beginnt!“.

Ein wichtiger Verbündeter, um das massive Auftreten von Pilling zu verhindern? Die häufige Verwendung eines einfachen Anti-Pilling-Rollers. Versuchen Sie also, diese Maßnahme schon beim Kauf eines Kleidungsstücks zu ergreifen. Es ist besser, nicht zu warten, bis sich die Fasern allmählich lösen. Es ist wichtig, die ersten Fasern, die sich lösen, zu entfernen, bevor sie sich zu kleinen, unansehnlichen Knäueln zusammenballen. Ein weiterer Tipp ist regelmäßiges Bürsten. Wenn Sie eine spezielle Bürste für empfindliche Stoffe verwenden, können Sie die Fasern an Ort und Stelle halten und so verhindern, dass sie sich lösen.

An der Luft trocknen: Das Geheimnis einer langen Lebensdauer.
Es wird allzu oft vergessen, aber jeder Schritt hat einen besonderen Einfluss auf die Langlebigkeit eines Kleidungsstücks. Das Trocknen zum Beispiel. Wenn es nicht richtig durchgeführt wird, kann es ungeahnte Schäden an Ihrer Kleidung verursachen. Zu viel Hitze, vor allem im Trockner, kann die Fasern langfristig schwächen. Deshalb wird allgemein empfohlen, die Wäsche an der Luft zu trocknen (aber keine direkte Sonneneinstrahlung!). Wenn bei schlechtem Wetter der Trockner die einzige Möglichkeit ist, sollten Sie die schonendste Temperatur wählen.

„Feinwäsche muss immer mit Sorgfalt behandelt werden“, so der Experte. Bei empfindlichen Kleidungsstücken wie Woll- oder Kaschmirpullovern sollten Sie daher die Verwendung von Wäschesäcken in Erwägung ziehen. Diese Hilfsmittel helfen, die Reibung während des Waschgangs in der Maschine zu verringern. Vor allem aber ist es eine einfache und effektive Methode, um die Lebensdauer Ihrer Kleidung zu verlängern.

Pflege und Wartung: Einfache Handgriffe machen den Unterschied.
Das Wichtigste ist schließlich die Wahl der richtigen Produkte. Um Ihre empfindlichen Kleidungsstücke zu schützen, sollten Sie auf aggressive Waschmittel und Bleichmittel verzichten. Sie können nicht nur die Fasern beschädigen, sondern auch Pilling begünstigen. Alexandre Cressiot empfiehlt stattdessen milde oder sogar natürliche Waschmittel: „Wenn Sie Ihre Stoffe schonen wollen, sollten Sie alles vermeiden, was zu scheuernd ist!“, betont er. Denken Sie daran: Wenn Sie Ihre Kleidung bei jedem Waschgang pflegen, verringern Sie das Risiko, dass sie vorzeitig altert.

Es ist kein Geheimnis, dass Ihre Lieblingskleidung sehr lange in gutem Zustand bleiben kann, wenn Sie sie richtig pflegen. Um vorzeitigen Verschleiß und unschöne Pilling-Effekte zu vermeiden, ist es wichtig, dass Sie Ihre Kleidung vor dem Waschen gründlich reinigen.

You may also like...

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *