Jede Hausfrau weiß, wie man ein Backblech schnell reinigt oder den Brandgeruch aus dem Ofen beseitigt, aber wir verschieben das Waschen des Ofenglases immer „auf später“. Doch nach den Feiertagen sind die fettigen und klebrigen Rückstände und die zu auffälligen braunen Streifen nicht mehr zu übersehen; So reinigen Sie das Ofenglas, bis es glänzt.

Natriumbicarbonat
Backpulver ist bekannt für seine reinigenden und scheuernden Eigenschaften. Schauen wir uns den Prozess Schritt für Schritt an.
1. Mischen Sie in einer Schüssel eine halbe Tasse Backpulver mit Wasser. Mischen, bis eine dicke Paste entsteht.

2. Tragen Sie das Produkt mit einem Schwamm auf und verteilen Sie es auf der gesamten Glasoberfläche.
3. Warten Sie 15 Minuten. Während dieser Zeit löst Backpulver Schmutz und Fett.
4. Entfernen Sie anschließend die Paste und eventuelle klebrige Rückstände vorsichtig mit einem feuchten Mikrofasertuch.
5. Mit einem trockenen Tuch abwischen, um Streifen zu entfernen.
Soda + Essig
Wenn Natron nicht hilft, finden Sie heraus, was eine Lösung aus Natron und Essig bewirken kann. Um die Wirkung zu verstärken, ist es besser, das Produkt nach der vorherigen Methode zu verwenden.
Nachdem Sie die Limonade vom Glas abgewischt haben, müssen Sie die Oberfläche mit Essig besprühen. Warten Sie, bis die Säure mit dem restlichen Soda reagiert und ein sprudelnder Schaum entsteht. Wischen Sie diese Bereiche mit einem sauberen, leicht feuchten Tuch ab und trocknen Sie sie anschließend mit einem Handtuch ab.
Zahnpasta
Zahnpasta löst schnell und effektiv braune Flecken auf dem Ofenglas.
- Tragen Sie die Paste auf einen Schaumstoffschwamm und dann auf die Glasoberfläche auf.
- Wir löschen den Schmutz zwei Minuten lang. Befeuchten Sie den Schwamm regelmäßig mit warmem Wasser und schrubben Sie weiter, bis die Flecken verschwunden sind.
- Eventuelle Zahnpastareste mit einem feuchten Tuch entfernen und trocknen. Der gesamte Vorgang dauert nicht länger als 5 Minuten.
Ammoniak
Das Produkt bekämpft die hartnäckigsten Flecken. Ziehen Sie zunächst Gummihandschuhe an. Es sollte eine kontinuierliche Frischluftzufuhr in die Küche gewährleistet sein.
- Öffnen Sie die Backofentür vollständig. Decken Sie die gesamte Glasoberfläche mit Papiertüchern ab.
- Im nächsten Schritt müssen sie mit Alkohol angefeuchtet und 30 Minuten lang stehen gelassen werden.
- Wir sammeln die Handtücher ein und werfen sie in den Müll.
- Trocknen Sie das Glas anschließend mit einem sauberen Tuch ab.
Wenn Sie kein Ammoniak zur Hand haben, können Sie es durch Nagellackentferner (mit Aceton) ersetzen.