Kartoffeln gehören zweifellos zu den Zutaten, die in unseren Küchen nicht fehlen dürfen. Kartoffeln sind schmackhaft und vielseitig, aber auch sehr reich an Nährstoffen, von B-Vitaminen über Phosphor bis hin zu Magnesium und Kalium.
Nur wenige wissen, dass es möglich ist, Kartoffeln im Topf anzubauen, ohne einen sehr großen Gemüsegarten zu haben. Befolgen Sie die folgenden Anweisungen, um Ihre eigene Pflanzkartoffel jederzeit griffbereit zu haben.
Besorgen Sie sich Pflanzkartoffeln, die Sie in jeder Gärtnerei und in jedem Fachgeschäft finden. Diese Kartoffeln unterscheiden sich von denen, die Sie im Supermarkt kaufen können, und sind für den Anbau bestimmt.
Außerdem benötigen Sie einen ausreichend großen Topf und Pflanzerde.
Legen Sie die Kartoffeln mit einigen Zentimetern Abstand in den Behälter und richten Sie das „Auge“ (eine Art Punkt auf der Spitze der Kartoffel) nach oben aus. Lagern Sie die Kartoffeln an einem kühlen Ort und achten Sie auf die Bildung von Keimen.
Sobald sich Keime gebildet haben, schneiden Sie die Kartoffel in Stücke und vergraben sie in dem etwa 40 Zentimeter hohen Topf, der zuvor mit Blumenerde gefüllt wurde. Ein Stück der Kartoffel sollte an der Oberfläche bleiben.
Gießen Sie regelmäßig, Kartoffeln bevorzugen feuchte Erde, aber vermeiden Sie immer Staunässe.
Wenn die Blätter der Pflanze gelb werden, können die Kartoffeln ausgegraben und geerntet werden. Waschen Sie sie vor der Verwendung gründlich.