Der perfekte Haushaltsreiniger, auch gut gegen Kalk. Hier ist das Produkt, das Sie wahrscheinlich zu Hause haben.
Die Reinigung ist nie einfach, wenn man nicht die richtigen Produkte zur Hand hat. Der Raum, der in Bezug auf Hygiene und Sauberkeit die meiste Aufmerksamkeit benötigt, ist zweifellos das Badezimmer. Es beherbergt nicht nur viele Bakterien und Schmutzansammlungen, sondern ist auch der Ort, an dem sich am leichtesten Kalk bildet.
Kalk nicht nur im Bad, sondern wo er sich am leichtesten ablagert und wie man ihn bekämpfen kann
In einer imaginären Aufteilung des häuslichen Badezimmers ist die Toilette zweifellos der erste Ort für bakterielle Rückstände und Schmutz. Dies ist keineswegs ein Irrtum, denn aufgrund ihrer Nutzung und Funktionsweise enthält die Toilette neben Bakterien auch Kalk, der bei unsachgemäßer Behandlung mit der Zeit zu Flecken und Schlieren von unangenehmer brauner Farbe führen kann.
Wenn Sie eine Glasdusche haben, ist sie wahrscheinlich der zweitschmutzigste Ort auf Ihrer Idealliste. Die lästigen Kalktropfen, die sich sowohl auf Glas als auch auf Fliesen absetzen, tragen dazu bei, dass Sie sich schmutzig und ungepflegt fühlen und Ringe und Flecken hinterlassen.
Es gibt unzählige Produkte auf dem Markt, die Abhilfe schaffen sollen, aber sie sind oft voller umweltschädlicher Chemikalien. Außerdem ist ihr Geruch, selbst unter Zugabe von Parfüm, oft zu stark und fast unangenehm.
Was Sie wahrscheinlich nicht wissen, ist, dass der beste Verbündete für die Reinigung des Badezimmers ein Produkt ist, das Sie wahrscheinlich schon zu Hause haben. Der ideale Verbündete ist weißer Essig, der auf verschiedene Weise verwendet werden kann.
Mit Essig das Bad reinigen
Weißer Essig eignet sich wirklich für unzählige Reinigungszwecke.
Bei dunklen Flecken im Bad zum Beispiel einfach reichlich Essig direkt auf die Flecken gießen (oder auf den Boden, wenn das Problem unter dem Wasserspiegel liegt) und etwa 20-30 Minuten einwirken lassen. Der Essig schwächt den Fleck und ermöglicht es, ihn durch Schrubben mit einer Bürste oder einem Schwamm zu reinigen. Neben der Reinigung ist Essig auch ein ausgezeichneter Verbündeter bei der Desinfektion, so dass die regelmäßige Anwendung dieser Methode auch dazu beiträgt, dass die Flecken nicht wiederkehren.
Die Anwendung für Duschglas ist sehr ähnlich. In diesem Fall sollten Sie eine Mischung aus 250 ml Wasser, 2 Esslöffeln Essig und 2 Esslöffeln Backpulver herstellen.
Idealerweise füllt man die Mischung in eine Sprühflasche, sprüht sie auf das Duschglas und lässt sie etwa 20 Minuten einwirken. Danach können Sie mit einem Schwamm schrubben, mit Wasser abspülen und mit einem Papiertuch abtrocknen.
Die gleiche Lösung, jedoch ohne Bikarbonat, kann auch für die Reinigung von Fliesen verwendet werden, sowohl innerhalb als auch außerhalb der Dusche. Für Fliesen ist die Dosierung etwas anders, da das Verhältnis 2/3 Essig und 1/3 Wasser sein sollte. Auch hier kann man die Lösung direkt auf die Fliesen sprühen, einwirken lassen und dann mit einem feuchten Tuch entfernen, indem man eventuelle Flecken oder kleine Schimmelpilze abreibt.
Andere Verwendungsmöglichkeiten von Essig im Haushalt
Weißer Essig kann für viele Zwecke im Haushalt verwendet werden. Im Kühlschrank genügt es, zwei Finger breit Essig in ein Glas zu gießen, um unangenehme Gerüche zu beseitigen, und in den Schlafzimmern kann er in größere oder kleinere Behälter gegossen werden, um schlechte Gerüche zu beseitigen.
Auch beim Wäschewaschen ist Essig nützlich: Wenn man ein paar Esslöffel Essig zum Waschpulver gibt, wird die Kleidung weicher und entfernt hartnäckigen Schmutz. Er ist auch eine große Hilfe bei der Pflege und Reinigung des Inneren der Waschmaschine.