Schon zu Hause fühlen wir uns angesichts der vielen Diebstähle nicht immer sicher, aber stellen Sie sich vor, wie es ist, wenn wir an einem völlig unbekannten Ort Urlaub machen… Wir haben zwangsläufig auch Angst! Sicherlich sind wir begeistert von einem neuen Reiseziel und wollen jede Sekunde unseres Aufenthalts in vollen Zügen genießen. Aber unsere Sicherheit steht an erster Stelle. Ohne paranoid zu sein, ist es immer besser, auf der Hut zu sein und jedem zu misstrauen. Apropos: Fühlen Sie sich in Ihrem Hotelzimmer sicher? Haben Sie Angst vor einem unerwarteten Eindringling? Wenn ja, gibt es einen kleinen Trick, den Sie unbedingt ausprobieren sollten … um sich eine gute Nachtruhe zu sichern!
Der Trick mit dem Glas auf dem Türgriff: Wie funktioniert das?
Haben Sie Angst, dass jemand nachts in Ihr Hotelzimmer einbricht? Diese Angst kennen wir alle: Friedlich zu schlafen und im Schlaf bestohlen zu werden – das ist beängstigend! Leider ist es, auch wenn es sich um das schlimmste Szenario handelt, nicht unmöglich. Wenn Sie es sich also nicht angewöhnt haben, die Tür systematisch von innen zu verriegeln, um zu verhindern, dass jemand von außen eindringt, gibt es einen kleinen Trick, den Sie ausprobieren können. Vielleicht haben Sie noch nie daran gedacht, aber er könnte Ihnen eine Menge Ärger ersparen.
Worin besteht dieser Trick? Sie stellen ein kleines leeres Glas an die Tür, wobei Sie den Griff in das Innere des Objekts stecken. Da potenzielle Einbrecher es oft eilig haben, unbemerkt zu bleiben, haben sie keine Zeit, die Tür richtig zu überprüfen. Daher werden sie, sobald sie versuchen, in Ihr Zimmer einzudringen, den Griff drehen und das Glas wird sofort herunterfallen und zerbrechen. Mit etwas Glück werden Sie überrascht und vielleicht sogar an der Hand verletzt, sodass Sie die Beine in die Hand nehmen. Der Dieb wird nicht nur erschreckt, sondern auch durch das Geräusch auf die Gefahr aufmerksam gemacht: Sie haben genug Zeit, um aufzuwachen, das Licht einzuschalten und sofort die Rezeption oder die Polizei anzurufen. Dies ist ein einfacher, aber dennoch genialer Trick.
Unsere Tipps für eine sichere Reise
Zunächst einmal sollten Sie versuchen, sich unter die Leute zu mischen. Niemand soll merken, dass Sie im Touristenmodus unterwegs sind. Wenn möglich, sollten Sie nicht zu lange auf die Karte oder den Stadtplan starren, als hätten Sie sich völlig verlaufen, sonst sind Sie ein leichtes Ziel für Diebe und Betrüger. Gehen Sie stattdessen mit sicheren Schritten geradeaus, als würden Sie die Orte bereits auswendig kennen. Dasselbe gilt natürlich auch, wenn Sie Sehenswürdigkeiten besuchen oder unglaubliche Landschaften bewundern, versuchen Sie also, Ihre Begeisterung zu mäßigen. Auch wenn es Ihr erstes Mal ist, lassen Sie Ihre Mitmenschen glauben, dass Ihre Erfahrung nicht neu ist!
Es ist bekannt, dass Betrüger es lieben, Reisende in die Falle zu locken, indem sie sie auf Trab halten. Wenn Sie also nicht belästigt oder gar erpresst werden wollen, verhalten Sie sich ganz normal, als würden Sie durch Ihre eigene Stadt gehen, um Diebe nicht anzulocken. Verstecken Sie vor allem Ihre Wertsachen gut. Im Ausland sind Sie nicht vor Taschendieben sicher, deren Methoden sehr einfallsreich sein können!
Ein kleiner Tipp: Stecken Sie ein leeres Portemonnaie in Ihre Hosentasche oder Handtasche. Wenn es gestohlen wird, ist der Täter getäuscht und hat nichts gewonnen! Verstecken Sie die echte Brieftasche (oder das Kartenetui) an einem Ort, an den niemand auf die Idee kommen würde, sich hineinzuwagen. Idealerweise trennen Sie Bargeld und Bankkarten immer voneinander.
Ein weiterer guter Rat ist, vor der Tür Ihres Hotelzimmers immer ein „Bitte nicht stören“-Schild anzubringen. Und um die Illusion zu erwecken, dass Sie da sind, lassen Sie den Fernseher laufen. Das ist eine hervorragende Taktik, um einen potenziellen Einbrecher abzuschrecken. Er wird denken, dass das Zimmer besetzt ist, und sofort wiederkommen!