Uncategorized

Mit diesem Trick aus Großmutters Zeiten werden die Ecken der Dusche nicht mehr schimmelig und sind im Handumdrehen sauber.

Wenn es einen Teil des Badezimmers gibt, den wir am liebsten selbst reinigen würden, ohne jeden Tag eingreifen zu müssen, dann ist es die Dusche!
Da das Wasser in der Dusche überall hinfließt, kann sich leicht Kalk in großen Mengen ansammeln, und wenn sie nicht rechtzeitig gereinigt wird, wird es schwierig, sie wieder glänzend zu machen.

Vor allem in den Ecken , sammelt sich aufgrund der Feuchtigkeit des Wassers und des Schmutzes Schimmel an.

Aus diesem Grund , müssen die Ecken ständig überprüft und gewaschen werden, um die Situation nicht noch zu verschlimmern und eine ständig schmutzige Dusche zu haben.

Sehen wir uns an, wie wir dieses Problem mit natürlichen Heilmitteln lösen können, um die Ecken der Dusche mit Heimwerkermethoden zu reinigen und weiß zu machen!

Duschecken-Form

Natriumbicarbonat
Wenn es darum geht, Kalk zu entfernen und Feuchtigkeit zu bekämpfen, kommt uns Natron immer zu Hilfe!

Da es ein staubiges Element ist, kann es sofort alles überschüssige Wasser und Feuchtigkeit trocknen, das in den Ecken der Dusche entstanden ist, sowie die Oberflächen bleichen und reinigen .

Was ich empfehle, ist, das Backpulver in die Ecken zu schmieren und es lange genug einwirken zu lassen, etwa 4/5 Stunden.

Nach dieser Zeit nehmen Sie eine alte Zahnbürste oder eine Scheuerbürste und tauchen sie in den Essig. Schrubben Sie dann die Ecken der Dusche, bis alle Flecken beseitigt sind.

Wenn noch Schmutz übrig ist, wiederholen Sie den Vorgang und verlängern Sie die Einwirkzeit des Bikarbonats.

Wasserstoffperoxid
Wasserstoffperoxid ist eines der am häufigsten verwendeten Heilmittel, wenn es um das Bleichen von Oberflächen geht .

Neben dem Haushalt wird es auch zum Wäschewaschen verwendet! Kurz gesagt, es gibt so viele Dinge, die Sie mit dieser Zutat tun können!

NB Wir sprechen hier von Wasserstoffperoxid für den Hausgebrauch, d. h. 10 Teile. Außerdem kann das folgende Mittel nicht verwendet werden, wenn Sie eine Dusche aus Marmor oder Naturstein haben.

Nun, um diese Zutat in der Dusche zu verwenden, tauchen Sie einfach Wattepads oder -bällchen in das Mittel und legen Sie sie in die Ecken .

Warten Sie eine Weile, bis die Flüssigkeit den gesamten Schmutz gut aufgelöst hat. Entfernen Sie dann die Flecken und reiben Sie sie vorsichtig mit einer Bürste oder einem Schwamm ab.

Essig
Essig darf bei den natürlichen Mitteln zur Entfernung von Schmutz aus den Ecken der Dusche auf keinen Fall fehlen!

Sie wissen, dass Essig ein äußerst wirksames natürliches Anti-Kalk-Mittel ist, und es ist kein Zufall, dass er auch in der Küche für viele Zwecke verwendet wird.

Um es zu verwenden, können Sie das gleiche Verfahren anwenden wie oben mit Wasserstoffperoxid beschrieben.

Alternativ dazu geben Sie den Essig in einen Behälter mit Zerstäuber und sprühen ihn auf die Ecken der Dusche. Lassen Sie es etwa eine halbe Stunde stehen, dann waschen und spülen Sie es ab.

NB Auch in diesem Fall können Sie dieses Mittel nicht für Marmor oder Naturstein verwenden.

Marseiller Seife
Ein äußerst schonendes Naturheilmittel, das ideal für Oberflächen sein kann, die weniger resistent gegen Scheuermittel sind, wie z. B. Marmor, ist Kernseife!

Ich brauche Ihnen nicht zu sagen, wie wirksam sie in ihrer Zartheit ist und zudem noch sehr gut duftet. Warum sollten Sie sich also nicht für sie entscheiden?

Wenn Sie Flüssigseife haben, geben Sie ein wenig davon direkt auf den Schmutz, ansonsten machen Sie es selbst mit dem Seifenstück.

Die Seife sollte mindestens eine Stunde lang in den Ecken der Dusche bleiben , danach müssen Sie eine Zahnbürste oder einen Schwamm verwenden, um den Schmutz dauerhaft zu entfernen.

Um die Wirkung zu verstärken, stellen Sie eine Mischung her, indem Sie etwas Seife in eine Schüssel kratzen und in sehr heißem Wasser auflösen. Geben Sie dann das Natron hinzu und mischen Sie es.

Das Ergebnis ist eine schaumige Mischung, die Sie nicht nur in den Ecken, sondern in der ganzen Dusche verwenden können!

Zitronensäure
Zum Schluss wollen wir uns noch ansehen, wie Zitronensäure uns dabei helfen kann, unsere Dusche wieder sauber zu bekommen!

NB Wie Essig und Wasserstoffperoxid darf auch Zitronensäure nicht auf Marmor und Naturstein angewendet werden.

Am wirksamsten ist es, wenn Sie 150 Gramm des Produkts in 1 Liter warmem Wasser auflösen.

Füllen Sie das Ganze in einen Behälter mit Zerstäuber und sprühen Sie es in die Ecken der Dusche , warten Sie ein paar Minuten, dann schrubben Sie es gründlich und spülen Sie es ab.

Zitronensäure ist ein hervorragender Entkalker, daher können Sie sie auch für Armaturen und Stahl verwenden.

Warnungen
Ich möchte Sie noch einmal daran erinnern, dass säurebasierte Elemente wie Zitronensäure, Wasserstoffperoxid und Essig nicht auf Marmor oder Naturstein angewendet werden dürfen. Achten Sie darauf, dass die Mittel die Dusche nicht beschädigen, indem Sie sie zuerst in versteckten Ecken ausprobieren.

You may also like...

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *