Uncategorized

Warum es nicht sauberer wird: 7 Reinigungsfehler, die Ihr Zuhause schmutzig halten

Jede gute Hausfrau strebt nach perfekter Ordnung im Haus. Wir reinigen regelmäßig die Böden, waschen das Geschirr, die Böden und die Glasoberflächen, aber es fällt kein Reinigungsmittel an. Schauen wir uns 8 häufige Fehler an, die die Reinigung wirkungslos machen.

1. Verwendung schmutziger Utensilien

Wenn sich die Reinigungswerkzeuge in einem schlechten Zustand befinden, kommt es garantiert zu einem „Schmiereffekt“. Um alle Oberflächen in Ihrem Zuhause glänzend zu halten, waschen Sie die Servietten häufig und wechseln Sie regelmäßig Schaumstoffschwämme und Moppaufsätze. Desinfizieren Sie die Toilettenbürste mindestens einmal im Monat.

2. Mangelnde Reinigung vor der Desinfektion

Reinigen und Desinfizieren sind zwei verschiedene Dinge. Wenn die Oberfläche mit Staub oder Schmutz bedeckt ist, ist das Desinfektionsmittel ohne vorherige Reinigung wirkungslos. Beispielsweise muss Schimmel im Badezimmer zunächst mechanisch entfernt werden, anschließend können die betroffenen Stellen mit einer antimykotischen Lösung behandelt werden.

3. Nicht reinigen, sondern trocknen

Haben Sie einen frischen Fleck auf Ihrem Sofa oder Teppich bemerkt? Normalerweise denkt man zuerst daran, es schnell mit einem feuchten Tuch „aufzuräumen“. Ergebnis: Das Fett bzw. der Farbstoff dringt noch tiefer ein. Um zu verhindern, dass sich der Fleck ausbreitet, müssen Sie ein trockenes Tuch auftragen.

4. Waschen Sie den Boden und entfernen Sie dann den Staub

Das Schema hier ist einfach und wenn Sie es befolgen, wird das Haus viel sauberer. Zuerst reinigen wir den Staub von Möbeln, Spiegeln und Fensterbänken, dann saugen wir und waschen nach der Reinigung den Boden.

5. Reinigen Sie den Tisch mit einem Schwamm

Die Verwendung eines Schwamms zum Entfernen von Fett und Schmutz von Ihrer Küchenarbeitsplatte ist keine gute Idee. Es ist besser, den Schaumstoffschwamm durch ein Mikrofasertuch zu ersetzen, das sich viel einfacher von Keimen „abwaschen“ lässt.

6. Schmutzkreislauf im Haus

So lässt sich die Situation beschreiben, in der die Hausfrau alle Räume mit einem Lappen reinigt. Bakterien aus dem Badezimmer wandern in die Küche, dann ins Schlafzimmer, in den Flur usw. Es ist ganz einfach, den Prozess zu stoppen: Kaufen Sie ein Set Reinigungstücher. Jedes Zimmer hat seine eigene Farbe.

Jede gute Hausfrau strebt danach

7. Verwenden Sie kaltes Wasser

Die Wirkung von Wasch- und Reinigungsmitteln verringert sich um mindestens die Hälfte, wenn sie mit kaltem Wasser verdünnt werden. Die optimale Temperatur liegt 10°C über der Raumtemperatur.

You may also like...

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *