Sie haben Ihre schöne Wäsche gemacht, wenn bereit, die Kleidung auf dem Balkon zu legen, aber hier beginnt es zu regnen und nach ein paar Minuten, nicht einmal, um es mit Absicht zu tun, wird der Nieselregen ein echter Sturm. Haben Sie das schon einmal erlebt?
Es gibt Monate im Jahr, wie z. B. Mai und November, in denen es häufiger regnet, und die Wäsche zum Trocknen aufzuhängen wird dann zu einer echten Aufgabe. Wenn Sie jedoch nicht wissen, wie Sie Ihre Wäsche trocknen können, ohne sie aushängen zu müssen, erklären wir Ihnen im Folgenden, wie das geht.
Die meisten Menschen haben keinen Trockner zu Hause, aber es ist trotzdem möglich, die Wäsche frühzeitig trocknen zu lassen, auch wenn wir nur den klassischen Wäscheständer zur Verfügung haben.
Befolgen Sie einfach diese 5 einfachen Tipps, wie Sie Kleidung im Haus trocknen können, auch wenn es draußen regnet.
Zentrifuga
Die meisten Waschmaschinen bieten die Möglichkeit, einen Schleudergang zu machen, oder haben eine stärkere Schleuderoption. Mit einer dieser Methoden können wir die Wäsche viel schneller trocknen lassen.
Normalerweise legen wir die Wäsche in leeren Zimmern oder Aufenthaltsräumen ab, um mehr Platz zu haben und die Wäsche nicht zwischen den Füßen trocknen zu müssen. Aber diese Gewohnheit ist falsch. Um die Wäsche schneller zu trocknen, muss man sie im Bad oder in der Küche ausbreiten (außer natürlich, wenn wir kochen). Versuchen Sie, zwischen den Wäschestücken etwas Platz zu lassen, damit die Luft durchströmen kann.
Verteilen Sie die Wäsche am Morgen
Dieser einfache Vorgang ermöglicht es, das Sonnenlicht und die Wärme optimal zu nutzen, insbesondere im Sommer, wenn die Tage länger sind.
Belüften Sie die Wäsche
Der Wind fördert das Trocknen der Wäsche. Wenn Sie die Möglichkeit haben, öffnen Sie ein Fenster und stellen Sie die Wäsche zum Trocknen so auf, dass Sie möglichst viel Luft bekommen.
Mehr Wäsche machen
Aus wirtschaftlicher Sicht ist dies der unpraktischste Trick, aber er entspricht einer sehr einfachen Rechnung: mehr Waschgänge, weniger Wäsche zum Ausbreiten. So haben wir mehr Platz zwischen den einzelnen Wäschestücken und können sie schneller trocknen lassen.