Ob bei der Zubereitung von süßen oder herzhaften Rezepten, Zimt ist ein beliebtes Gewürz mit einem starken und besonderen Duft. Neben seiner Verwendung in der Küche hat Zimt auch eine Reihe von positiven Eigenschaften, die nicht nur für Menschen, sondern auch für Pflanzen von Nutzen sind. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über dieses Gewürz.
Zimt und seine zahlreichen positiven Eigenschaften
Zimt wird aus der Rinde von Cinnamomum verum gewonnen und hat seinen Ursprung in Sri Lanka. Dieses Gewürz zeichnet sich durch einen scharfen und recht kräftigen Geschmack aus, der jedoch eine aromatische Note bewahrt.
Dies ist auf das Vorhandensein von ätherischen Ölen zurückzuführen, die eine Goldmine für unsere Gesundheit darstellen. Dank ihrer karminativen Wirkung können diese ätherischen Öle bei Problemen mit dem Verdauungssystem helfen. Wenn Sie unter Koliken, Blähungen oder Durchfall leiden, ist der Verzehr von Zimt eine gute Idee.
Das Gewürz enthält außerdem Zimtsäure, Phenolsäuren, Vitamine und Mineralstoffe wie Kalzium, Eisen, Zink, Magnesium, Phosphor, Natrium und Kalium.
Nicht zu vergessen sind die Antioxidantien, die freie Radikale bekämpfen, die für neurodegenerative Erkrankungen verantwortlich sind.
Hier eine Liste der weiteren positiven Eigenschaften von Zimt :
Eine entzündungshemmende und antimikrobielle Wirkung;
Ein Antiseptikum, das Erkältungssymptome und Rachenschmerzen behandelt;
Eine geeignete Behandlung zur Regulierung des Blutzucker- und Cholesterinspiegels, die ein gesundes Herz-Kreislauf-System fördert;
Ein Schlankheitspotenzial, das die Möglichkeit von Blutzuckerspitzen ausschließt.
Wie kann man es genießen?
Dieses Gewürz wird in Form von Stäbchen oder in einer pulverförmigen Textur angeboten. Sie können es in luftdicht verschlossenen Gläsern aufbewahren. Um einen Zimttee zuzubereiten, müssen Sie folgende Schritte befolgen:
Bringen Sie eine Tasse Wasser zum Kochen;
Lassen Sie 2 Zimtstangen oder 3 Gramm gemahlenen Zimt 5 Minuten lang darin ziehen;
Durch ein Sieb abseihen und mit Limettenhonig süßen;
Trinken Sie den Tee am Abend, damit er seine wärmende, schweißhemmende und fiebersenkende Wirkung voll entfalten kann.